
WunderWelten: Leaving Tracks
Harald Philipp  
Graf-Zeppelin-Haus / Hugo-Eckener-Saal
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen
Tickets from €9.99
*
Concession price available
Event organiser:
WunderWelten, Weiler Halde 10, 88276 Berg, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
ABENTEUER 21. JAHRHUNDERT
Zwei Mountainbiker fragen sich welche Spuren sie hinterlassen und erleben dabei ihr größtes Abenteuer. In einem verlassenen Bergdorf in den ligurischen Alpen finden sie den perfekten e-Bike-Spielplatz und Freiraum für einen neuen Lebensentwurf.
Einen Abzweig nehmen und gute Spuren hinterlassen. Als die Welt im Frühjahr 2020 für einen Moment still steht nehmen Katharina Fritzenwallner und Harald Philipp einen Abzweig. Raus aus dem bequemen Leben und hinein in ein Abenteuer mit offenem Ausgang.
In Triora ist die Zeit stehen geblieben. Ihr neues Zuhause ist ein 300 Jahre altes Steinhaus, der nächste Supermarkt 40km entfernt. Katha und Harald leben ohne fließendes Wasser, aber mit die besten Trails Liguriens und der Provence vor der Haustüre. Das E-Bike ist für sie Alltagsfahrzeug und Spielzeug in einem, der Weg zum Einkaufen ist ein großartiger Trail-Ride. Als Restaurateure verfallener Bergpfade integrieren sie sich in ihrer neuen Heimat.
Verlassene Wege neu interpretieren. Radikal - aber nicht dogmatisch. Katha und Harald sind keine Aussteiger, ihr Lebenswandel ist für sie ein Abenteuer. Integration statt Expedition. Italienisch ist bald keine Fremdsprache - und Permakultur kein Fremdwort mehr. Ihre E-Bikes fahren mit Sonnenlicht. Immer mehr junge Menschen ziehen zurück ins Tal. Eine neue Gemeinschaft entsteht. Katha und Harald sind Mitgestalter dieser Zukunft.
In seinem Live-Vortrag nimmt Harald Philipp sein Publikum mit auf eine persönliche Reise. Ehrlich berichtet er von Erfolgen und Sackgassen. Oben auf der Bühne - aber immer auf Augenhöhe mit seinen Zuschauern. Sein Vortrag spricht neben Mountainbikern auch alle Bergsportler, Reisefans und Naturliebhaber an, die ohne Rad unterwegs sind.
Weitere Info zum Vortrag und Festival finden Sie unter www.WunderWelten.org
Zwei Mountainbiker fragen sich welche Spuren sie hinterlassen und erleben dabei ihr größtes Abenteuer. In einem verlassenen Bergdorf in den ligurischen Alpen finden sie den perfekten e-Bike-Spielplatz und Freiraum für einen neuen Lebensentwurf.
Einen Abzweig nehmen und gute Spuren hinterlassen. Als die Welt im Frühjahr 2020 für einen Moment still steht nehmen Katharina Fritzenwallner und Harald Philipp einen Abzweig. Raus aus dem bequemen Leben und hinein in ein Abenteuer mit offenem Ausgang.
In Triora ist die Zeit stehen geblieben. Ihr neues Zuhause ist ein 300 Jahre altes Steinhaus, der nächste Supermarkt 40km entfernt. Katha und Harald leben ohne fließendes Wasser, aber mit die besten Trails Liguriens und der Provence vor der Haustüre. Das E-Bike ist für sie Alltagsfahrzeug und Spielzeug in einem, der Weg zum Einkaufen ist ein großartiger Trail-Ride. Als Restaurateure verfallener Bergpfade integrieren sie sich in ihrer neuen Heimat.
Verlassene Wege neu interpretieren. Radikal - aber nicht dogmatisch. Katha und Harald sind keine Aussteiger, ihr Lebenswandel ist für sie ein Abenteuer. Integration statt Expedition. Italienisch ist bald keine Fremdsprache - und Permakultur kein Fremdwort mehr. Ihre E-Bikes fahren mit Sonnenlicht. Immer mehr junge Menschen ziehen zurück ins Tal. Eine neue Gemeinschaft entsteht. Katha und Harald sind Mitgestalter dieser Zukunft.
In seinem Live-Vortrag nimmt Harald Philipp sein Publikum mit auf eine persönliche Reise. Ehrlich berichtet er von Erfolgen und Sackgassen. Oben auf der Bühne - aber immer auf Augenhöhe mit seinen Zuschauern. Sein Vortrag spricht neben Mountainbikern auch alle Bergsportler, Reisefans und Naturliebhaber an, die ohne Rad unterwegs sind.
Weitere Info zum Vortrag und Festival finden Sie unter www.WunderWelten.org
Terms and conditions
Letzte Info:
Liebe WunderWelten-Besucher,
Wir freuen uns auf Euch!
Es gibt keine Einschränkungen! Deshalb unsere einzigen Bitten: Bringt gute Laune mit und genießt die Vorträge.
Gerne könnt Ihr auch noch weitere Bekannte und Feunde zum Festival einladen.
Herzliche Grüße
Euer WunderWelten-Team
Wir freuen uns auf Euch!
Es gibt keine Einschränkungen! Deshalb unsere einzigen Bitten: Bringt gute Laune mit und genießt die Vorträge.
Gerne könnt Ihr auch noch weitere Bekannte und Feunde zum Festival einladen.
Herzliche Grüße
Euer WunderWelten-Team
Event location
Als wichtiges Kulturzentrum der Bodenseeregion hat sich das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen schon längst etabliert. Hier können Kulturbegeisterte Ballettaufführungen, Theater, Konzerte, Kleinkunst sowie Jazz-, Rock- und Popveranstaltungen genießen.
Direkt am Friedrichshafener Yachthafen wurde 1985 ein Veranstaltungsort der Spitzenklasse eröffnet. Mit 1300 Sitzplätzen im größten Saal, acht kleineren Sälen und Tagungsräumen, zwei Restaurants und einem Café hat das Graf-Zeppelin-Haus alles zu bieten, was für Top-Events vonnöten ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass hier die besonderen Kulturveranstaltungen der Region stattfinden. Große Konzerte, aufwendige Inszenierungen und beliebte Programme wie das „Bodensee-Festival“ werden hier aufgeführt und in Hörfunk und Fernsehen übertragen. Das Programm hat Klassiker wie das Ballett „Dornröschen“ oder die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ zu bieten, aber auch moderne Programme wie „Mother Africa“ können hier bestaunt werden.
Das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ist schon längst zu einem der bedeutendsten Kulturstätten der Region avanciert. Hier können Sie Unterhaltung auf höchstem Niveau erleben. Lassen Sie sich von Künstlern aus aller Welt in den Bann ziehen. An diesem Veranstaltungsort führt kein Weg vorbei!
Direkt am Friedrichshafener Yachthafen wurde 1985 ein Veranstaltungsort der Spitzenklasse eröffnet. Mit 1300 Sitzplätzen im größten Saal, acht kleineren Sälen und Tagungsräumen, zwei Restaurants und einem Café hat das Graf-Zeppelin-Haus alles zu bieten, was für Top-Events vonnöten ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass hier die besonderen Kulturveranstaltungen der Region stattfinden. Große Konzerte, aufwendige Inszenierungen und beliebte Programme wie das „Bodensee-Festival“ werden hier aufgeführt und in Hörfunk und Fernsehen übertragen. Das Programm hat Klassiker wie das Ballett „Dornröschen“ oder die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ zu bieten, aber auch moderne Programme wie „Mother Africa“ können hier bestaunt werden.
Das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ist schon längst zu einem der bedeutendsten Kulturstätten der Region avanciert. Hier können Sie Unterhaltung auf höchstem Niveau erleben. Lassen Sie sich von Künstlern aus aller Welt in den Bann ziehen. An diesem Veranstaltungsort führt kein Weg vorbei!
Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen