TERRA - Mit der Kamera um die Welt

Michael Martin  

Gewandhaus zu Leipzig (Mendelssohn-Saal)
Augustusplatz 8
04109 Leipzig

Tickets from €32.90 *
Concession price available

Event organiser: REISEFIBEL Reisebüro & Buchhandlung, Markgrafenstr. 5, 04109 Leipzig, Germany

Select quantity

1. Kategorie
Normalpreis
per €32.90

Personen mit B im Ausweis
per €32.90

Begleitperson
per €0.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Begleitpersonen für Schwerbehinderte erhalten freien Eintritt. Voraussetzung ist eine Eintragung im Schwerbehindertenausweis mit der Kennzeichnung "B".
print@home
Delivery by post

Event info

Michael Martin präsentiert mit seiner neuer Multivision TERRA ein einzigartiges
Portrait des Planeten Erde.

Fünf Jahre reiste er mit der Kamera um die Welt und fotografierte in der Arktis, im
Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbecken, in den
Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasiens.
So entstanden zehn Gesichter der Erde, welche neben faszinierenden Landschaften
auch Tiere, Pflanzen und Kulturen in allen Klimazonen unserer Erde vorstellen.
Michael Martin beschäftigte sich neben den weltweiten, abenteuerlichen Reisen aber
auch mit der Geschichte der Erde, die vor 4,5 Milliarden Jahren im Chaos entstand
und sich zu einem Planeten voller Leben und Vielfalt entwickelte. Er macht deutlich
das die Erde in der Blüte ihrer Entwicklung stand, als der Mensch vor 180 000
Jahren die Bühne des Lebens betrat und begann, sie zu gestalten und inzwischen
auch zu zerstören.

Michael Martins neue Multivision TERRA zeichnet das ganz große Bild der Erde, sie
ist eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.

Event location

Das Gewandhaus zu Leipzig ist eines der traditionsreichsten und berühmtesten Konzertgebäude Europas. Seit 1781 ist es die Heimstätte des renommierten Gewandhausorchesters. Eine halbe Million Gäste kommen hier jährlich zu exklusiven Events, die sich von Konzerten über Feierlichkeiten und Kongresse erstrecken.

Das erste Konzert in einem der Vorgängerbauten des heutigen Gewandhauses fand schon 1743 statt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde schließlich ein neues, 1.700 Plätze umfassendes, Konzerthaus errichtet, das im Zuge des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt und abgerissen wurde. Das Neue Gewandhaus wurde 1981 mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 eingeweiht und ist seitdem Schauplatz von über 700 Veranstaltungen jährlich. Im Großen Saal mit seiner hervorragenden Akustik finden 1.900 Gäste Platz, der Mendelssohn-Saal mit knapp 500 Plätzen wird hauptsächlich für exklusive Kammermusiken genutzt. Nicht nur das international hochrangige Gewandhausorchester, auch politische Diskussionsrunden während der Wende trugen zur großen Bedeutung des Gewandhauses bei.

Das Sinfonieorchester des Gewandhauses ist mit etwa 190 Musikern das größte Berufsorchester der Welt und als solches auch wegen seines charakteristischen Streicherklanges in Deutscher Aufstellung weltweit hoch angesehen. Darüber hinaus verfügt das Gewandhaus zu Leipzig noch über zahlreiche, ebenso erfolgreiche Musikensembles wie dem GewandhausChor oder dem Gewandhaus-Brass-Quintett. Die Geschichte und Tradition dieses Hauses machen es zu einem attraktiven Veranstaltungsort: Durch die modernste Technik, die hervorragende Akustik und unterschiedlich nutzbare Räumlichkeiten ist es international äußerst gefragt für exklusive Feierlichkeiten, Tagungen und Kongresse.
Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8
04109 Leipzig