
Orchestre des Champs-Élysées
Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe | Dirigent  
Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets from €49.00
*
Event organiser:
Albert Konzerte GmbH, Postfach 1349, 79013 Freiburg, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Nach dem Himmel strebend – Mehr als ein halbes Jahrhundert, mehr als ein halbes Leben schon perfektionieren das Collegium Vocale Gent und sein Gründer und Dirigent Philippe Herreweghe gemeinsam ihre Harmonie. In seinen Anfangstagen ein Studierendenchor mit Schwerpunkt auf Alter Musik, ist das Vokalensemble längst eine der ersten Adressen für Werke von Renaissance bis zu zeitgenössischer Kunst. Die Bandbreite des Repertoires korrespondiert mit der flexiblen Besetzung vom solistischen Ensemble bis zum großen Chor – ein sich stets weiterentwickelnder Klangkörper, handverlesen durch anspruchsvolle Vorsingen.
Mit Mozarts Requiem, im ersten Konzertteil präludiert von seiner gleichermaßen festlich-innigen wie hochdramatischen „Haffner“-Symphonie, widmen sich das Collegium Vocale und das von Herreweghe geleitete Orchestre des Champs-Élysées einem Werk, das sie immer wieder unter großem Beifall aufgeführt haben: „Mit einem nach dem Himmel strebenden Chor, mit einem feinstens spielenden Orchester entsteht eine makellose Interpretation“, rühmte die „Westdeutsche Zeitung“. Philippe Herreweghe sinnierte einst: „Vielleicht bin ich ein bisschen religiös, obwohl ich ganz antiklerikal bin. Ich würde sagen: Ich liebe metaphysische Musik.“ Und was könnte dieser Haltung mehr entsprechen als Mozarts nie vollendetes Requiem – ein Werk der letzten Geheimnisse, das ganz irdisch emotional berührt und gleichzeitig in höhere Sphären führt?
Programm:
Mozart, Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“
Mozart, Requiem d-Moll KV 626
Mari Eriksmoen, Sopran
Eva Zaïzic, Mezzosopran
Ilker Arcayurek, Tenor
Florian Boesch, Bass
Collegium Vocale Gent
Orchestre des Champs-Élysées
Philippe Herreweghe, Dirigent
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.
EUR 109,- / 97,- / 80,- / 59,- / 49,- inkl. Gebühren
Philippe Herreweghe | Foto © Michiel Hendryckx
Mit Mozarts Requiem, im ersten Konzertteil präludiert von seiner gleichermaßen festlich-innigen wie hochdramatischen „Haffner“-Symphonie, widmen sich das Collegium Vocale und das von Herreweghe geleitete Orchestre des Champs-Élysées einem Werk, das sie immer wieder unter großem Beifall aufgeführt haben: „Mit einem nach dem Himmel strebenden Chor, mit einem feinstens spielenden Orchester entsteht eine makellose Interpretation“, rühmte die „Westdeutsche Zeitung“. Philippe Herreweghe sinnierte einst: „Vielleicht bin ich ein bisschen religiös, obwohl ich ganz antiklerikal bin. Ich würde sagen: Ich liebe metaphysische Musik.“ Und was könnte dieser Haltung mehr entsprechen als Mozarts nie vollendetes Requiem – ein Werk der letzten Geheimnisse, das ganz irdisch emotional berührt und gleichzeitig in höhere Sphären führt?
Programm:
Mozart, Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“
Mozart, Requiem d-Moll KV 626
Mari Eriksmoen, Sopran
Eva Zaïzic, Mezzosopran
Ilker Arcayurek, Tenor
Florian Boesch, Bass
Collegium Vocale Gent
Orchestre des Champs-Élysées
Philippe Herreweghe, Dirigent
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.
EUR 109,- / 97,- / 80,- / 59,- / 49,- inkl. Gebühren
Philippe Herreweghe | Foto © Michiel Hendryckx
Event location
Das Konzerthaus Freiburg ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen im Südwesten Deutschlands. Seit Ende der 1990er Jahre schafft es Raum für Kunst aller Art. Mit Klassik-, Rock- und anderen Kulturveranstaltungen bietet es ein vielfältiges Programm, welches die Multifunktionalität des Konzerthauses unterstreicht.
Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.
Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.
Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau