London Philharmonic Orchestra

Hélène Grimaud | Klavier, Edward Gardner | Dirigent  

Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau

Tickets from €53.00 *

Event organiser: Albert Konzerte GmbH, Postfach 1349, 79013 Freiburg, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Event info

Innerlichkeit und emotionale Zerrissenheit – Brahms-Klavierkonzerte? Da muss Hélène Grimaud nicht lange überlegen. „Sie zählen zu den schönsten Werken der Klaviermusik“, gesteht sie im Interview mit dem Magazin „Klassik heute“ und hebt vor allem das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms hervor. Es sei wie ein Rohdiamant, „eine reine Äußerung der Seele“, von großer Innerlichkeit und emotionaler Zerrissenheit: „Dieses Konzert entwirft ein sehr persönliches Weltbild.“ Das Zerrissene, das Rätselhafte und Unkonventionelle ist es, was die Französin besonders anzieht, und was sie mit ihrem unvergleichlich farbintensiven, nuancenreichen und poetischen Spiel jedem Werk zu entlocken weiß. Die Impulse für ihre tieflotenden Interpretationen schöpft sie spürbar aus dem ganzen Leben, das für sie längst nicht nur aus Musik besteht. Auch als Schriftstellerin, Naturschützerin und Menschenrechtsaktivistin hat sich Grimaud einen klangvollen Namen erworben. Was sie macht, macht sie konsequent, kompromisslos und ohne Zugeständnisse an den Mainstream.

Erstmals bei den Albert Konzerten gastierte Hélène Grimaud bereits vor fast 30 Jahren, seit 2011 ist die französische Starpianistin regelmäßig zu Gast bei uns. Wenn sie in dieser Saison zurückkehrt, hat sie das London Philharmonic Orchestra an ihrer Seite, das sich in Freiburg erstmals mit neuem Chefdirigenten präsentiert: Seit 2021 hat Edward Gardner das Amt inne und prägt seither die künstlerische Entwicklung des berühmten Traditionsklangkörpers. In neuer Konstellation stellen sich Orchester und Chefdirigent nicht
nur mit Brahms’ 1. Klavierkonzert vor, sondern auch mit dessen 1. Symphonie. Ein symphonisches Erstlingswerk, auf das der Komponist lange hinarbeitete und das ihm zum tönenden Befreiungsschlag geriet.

Programm:
Brahms, Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Brahms, Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 38

Hélène Grimaud, Klavier
Edward Gardner, Dirigent
London Philharmonic Orchestra

EUR 129,- / 115,- / 92,- / 65,- / 53,- inkl. Gebühren

Hélène Grimaud | Foto © Mat Hennek

Event location

Das Konzerthaus Freiburg ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen im Südwesten Deutschlands. Seit Ende der 1990er Jahre schafft es Raum für Kunst aller Art. Mit Klassik-, Rock- und anderen Kulturveranstaltungen bietet es ein vielfältiges Programm, welches die Multifunktionalität des Konzerthauses unterstreicht.

Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.

Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau