BZ-CARD-Rabatt

Festliche Konzerte an der Silbermann-Orgel 2023 - Im Glanz von Trompete und Orgel
Bernhard Kratzer (Trompete/Corno da caccia) & Paul Theis (Orgel)  
Wallfahrtskirche St. Landelin
Münstertalstraße 26
77955 Ettenheimmünster
Tickets from €19.15
*
Concession price available
Event organiser:
Heroic Music/Kratzer/Theis GbR, Widdersteinstr. 3, 71083 Herrenberg , Germany
Event info
Die festlichen Konzerte an der berühmten Johann Andreas Silbermann-Orgel in der Wallfahrtskirche St. Landelin locken alljährlich zahlreiche Musikfreunde nach Ettenheimmünster. St. Landelin zählt zu den schönsten Barockkirchen am Oberrhein und birgt wertvolle Kunstschätze, so eine der seltenen, nahezu original erhaltenen Orgeln von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahre 1769. Seit über 250 Jahren übt der strahlende, helle Klang, der diesem ursprünglich für die Benediktiner-Abtei in Ettenheimmünster gebauten Meisterwerk quasi eigentümlich ist, seine besondere Faszination aus. Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille, dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Orgel, Trompete und Kirchenraum - ein Genuss! Zwei Königsinstrumente und zwei Meister ihrer Instrumente finden sich ein und erfüllen den Kirchenraum mit barocker Klangpracht. Seit über 25 Jahren stehen der renommierte Trompetenvirtuose Bernhard Kratzer (Stuttgart) und der Organist Paul Theis (Stuttgart) für glanzvolle Feste der Trompeten- und Orgelmusik.
Event location
Als einer der schönsten Sakralbauten des Barock zieht die Wallfahrtskirche St. Landelin viele Besucherinnen und Besucher ins beschauliche Ettenheimmünster. Sie dient heute als Pfarrkirche für die Gemeinde und wird dank ihrer besonderen Atmosphäre ebenfalls als Veranstaltungsort genutzt.
Die Wallfahrtskirche St. Landelin entstand ab 1687 unter Abt Maurus Geiger. Das dazugehörige Kloster Ettenheimmünster war einst eine Benediktiner-Abtei, die nach der örtlichen Legende auf den heiligen Landelin von Ettenheimmünster zurückgeht. Am Ort seines Martyriums entstanden fünf Quellen und später eine Klosteranlage. Nach der Säkularisation hielt die Geschichte des Klosters bis 1860, nur noch die Umfassungsmauer ist bis heute zu besichtigen.
Die Wallfahrtskirche St. Landelin lässt sich mit allen Verkehrsmitteln gut erreichen. An der Kirche befindet sich eine Bushaltestelle, die Busverbindungen in Richtung Bahnhof garantiert. Parkmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung.
Die Wallfahrtskirche St. Landelin entstand ab 1687 unter Abt Maurus Geiger. Das dazugehörige Kloster Ettenheimmünster war einst eine Benediktiner-Abtei, die nach der örtlichen Legende auf den heiligen Landelin von Ettenheimmünster zurückgeht. Am Ort seines Martyriums entstanden fünf Quellen und später eine Klosteranlage. Nach der Säkularisation hielt die Geschichte des Klosters bis 1860, nur noch die Umfassungsmauer ist bis heute zu besichtigen.
Die Wallfahrtskirche St. Landelin lässt sich mit allen Verkehrsmitteln gut erreichen. An der Kirche befindet sich eine Bushaltestelle, die Busverbindungen in Richtung Bahnhof garantiert. Parkmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung.
Wallfahrtskirche St. Landelin
Münstertalstraße 26
77955 Ettenheimmünster