
Rescheduled
Previous date:
Die Udo Jürgens Story - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik!
Die Udo Jürgens Story  
Stadthalle
Hohgarten 4
78224 Singen
Tickets from €42.50
*
Event organiser:
Allgäu Concerts GmbH, Campimontweg 8, 87474 Buchenberg, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Nach dem riesen Erfolg 2020
Die größten Hits und schönsten Geschichten der Musiklegende erneut auf großer Deutschland-Tour in 2022
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags 2019 ging erstmals 2019 und 2020 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker auf große Deutschland-Tour. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle wie außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik, wie man sie seit seinem plötzlichen Tod noch nie auf deutschen Bühnen erleben konnte. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“
Parkstein, 05.06.2020. Die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Gabriela Benesch hat zusammen mit Ihrem Lebensgefährten, dem Schweizer Regisseur, Schauspieler und Autor Erich Furrer einen locker-amüsanten, kurzweiligen, informativen und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens zusammengestellt.
Showgeschäft-Urgestein Udo Jürgens
Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum. Er zählt außerdem zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Seine aktive Karriere erstreckte sich über nahezu 60 Jahre. Seine Musikrichtung ist stilistisch zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik einzuordnen. Auf seinen frenetisch gefeierten Konzerttourneen bescherte er Millionen von Fans unvergessliche Abende. Typisch für seine Live-Konzerte waren die Zugaben, die er stets in einem weißen Bademantel sang. Rund 1.000 Lieder komponierte er, Stars wie Shirley Bassey oder Bing Crosby verdanken ihm Welthits. Im Dezember 2014 starb er im Alter von 80 Jahren unerwartet während eines Spaziergangs an Herzversagen. Geblieben sind – gemäß seinem Motto „Ich lass euch alles da“ – seine unvergesslichen Kompositionen, die mit diesem Konzertabend aufleben und Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.
Die größten Hits und schönsten Geschichten der Musiklegende erneut auf großer Deutschland-Tour in 2022
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags 2019 ging erstmals 2019 und 2020 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker auf große Deutschland-Tour. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle wie außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik, wie man sie seit seinem plötzlichen Tod noch nie auf deutschen Bühnen erleben konnte. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“
Parkstein, 05.06.2020. Die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Gabriela Benesch hat zusammen mit Ihrem Lebensgefährten, dem Schweizer Regisseur, Schauspieler und Autor Erich Furrer einen locker-amüsanten, kurzweiligen, informativen und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens zusammengestellt.
Showgeschäft-Urgestein Udo Jürgens
Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum. Er zählt außerdem zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Seine aktive Karriere erstreckte sich über nahezu 60 Jahre. Seine Musikrichtung ist stilistisch zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik einzuordnen. Auf seinen frenetisch gefeierten Konzerttourneen bescherte er Millionen von Fans unvergessliche Abende. Typisch für seine Live-Konzerte waren die Zugaben, die er stets in einem weißen Bademantel sang. Rund 1.000 Lieder komponierte er, Stars wie Shirley Bassey oder Bing Crosby verdanken ihm Welthits. Im Dezember 2014 starb er im Alter von 80 Jahren unerwartet während eines Spaziergangs an Herzversagen. Geblieben sind – gemäß seinem Motto „Ich lass euch alles da“ – seine unvergesslichen Kompositionen, die mit diesem Konzertabend aufleben und Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.
Event location
Die Stadthalle Singen ist das vielseitigste Veranstaltungs- und
Tagungszentrum zwischen Schwarzwald und Bodensee.
In der Nähe der Schweizer Grenze, in einem Park gelegen, in Stadtnähe
und mit Blick auf den Hohentwiel, bietet die Stadthalle Singen Raum und
Rahmen für Anlässe aller Art: ob Theater, Rock-, Pop- und
Klassikkonzerte, Tagungen, Seminare, Ausstellungen, Bankette, Messen
oder private Feste.
Anreise & Parken
Für die Stadthalle Singen gilt: Sehr zentral und mitten im Grünen!
Sie ist per Auto, Öffentlichen Verkehrsmitteln und auch zu Fuß aus der
Stadtmitte bestens zu erreichen.
Direkt unter der Stadthalle befindet sich ein öffentliches Parkhaus mit
rund 200 PKW-Stellplätzen.
Hohgarten 4 • 78224 Singen • Tel. 07731 85-422
www.stadtwerke-singen.de
Öffnungszeiten Montag-Sonntag:
00.00-24.00 Uhr - Einfahrt Hauptstraße
06.00-22.00 Uhr - Einfahrt Hohgarten
00.00-24.00 Uhr - Ausfahrt
Pauschaltarif: 18.00 - 02.00 Uhr: 4,00 €
Ihr Preisvorteil beim Veranstaltungsbesuch in der Stadthalle Singen!
Weitere 400 PKW-Stellplätze gibt es in ca. 5 Gehminuten Entfernung.
Die Fußwege vom Hauptbahnhof (9 Minuten) und vom Haltepunkt
Landesgartenschau (7 Minuten) zur Stadthalle Singen sind
ausgeschildert.
Bitte beachten Sie: Am Haltepunkt Landesgartenschau hält nur die S-Bahn
Seehas (Konstanz-Engen-Konstanz).
Tagungszentrum zwischen Schwarzwald und Bodensee.
In der Nähe der Schweizer Grenze, in einem Park gelegen, in Stadtnähe
und mit Blick auf den Hohentwiel, bietet die Stadthalle Singen Raum und
Rahmen für Anlässe aller Art: ob Theater, Rock-, Pop- und
Klassikkonzerte, Tagungen, Seminare, Ausstellungen, Bankette, Messen
oder private Feste.
Anreise & Parken
Für die Stadthalle Singen gilt: Sehr zentral und mitten im Grünen!
Sie ist per Auto, Öffentlichen Verkehrsmitteln und auch zu Fuß aus der
Stadtmitte bestens zu erreichen.
Direkt unter der Stadthalle befindet sich ein öffentliches Parkhaus mit
rund 200 PKW-Stellplätzen.
Hohgarten 4 • 78224 Singen • Tel. 07731 85-422
www.stadtwerke-singen.de
Öffnungszeiten Montag-Sonntag:
00.00-24.00 Uhr - Einfahrt Hauptstraße
06.00-22.00 Uhr - Einfahrt Hohgarten
00.00-24.00 Uhr - Ausfahrt
Pauschaltarif: 18.00 - 02.00 Uhr: 4,00 €
Ihr Preisvorteil beim Veranstaltungsbesuch in der Stadthalle Singen!
Weitere 400 PKW-Stellplätze gibt es in ca. 5 Gehminuten Entfernung.
Die Fußwege vom Hauptbahnhof (9 Minuten) und vom Haltepunkt
Landesgartenschau (7 Minuten) zur Stadthalle Singen sind
ausgeschildert.
Bitte beachten Sie: Am Haltepunkt Landesgartenschau hält nur die S-Bahn
Seehas (Konstanz-Engen-Konstanz).
Stadthalle Singen
Hohgarten 4
78224 Singen