
DIE NACHT DER 5 TENÖRE - mit Stargast MARC MARSHALL
Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
Tickets from €45.95
*
Event organiser:
The Art of Entertainment – Georg Knaupe, Münsterfort 42, 59368 Werne, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event location
Erstrangig ist das Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen für das gleichnamige Theaterfestival gedacht, welches jährlich seit über 70 Jahren von Mai bis Juni stattfindet. Schauspielperlen wie Cate Blanchett, Kevin Spacey oder ikonenhafte Regisseure wie Claus Peymann und Oliver Reese stehen regelmäßig auf der Gästeliste der Ruhrfestspiele. Doch auch Events außerhalb des Festivalprogramms wie beispielsweise Kongresse, Konzerte oder Hochzeitszeremonien werden in den Hallen des Hauses arrangiert.
Bevor die Ruhrfestspiele in der heutigen Halle ausgetragen wurden, ging das Festival im Städtischen Saalbau Recklinghausen vonstatten. Dort wurde es aber schnell zu eng, sodass schleunigst Entwürfe für ein völlig neues Festspielhaus entworfen wurden. Im Stile der Bauhaus-Ära fiel die Wahl des Baumaterials vornehmlich auf Stahl und Glas, welche in harmonischer Kombination die minimalistischen Linien des Gebäudes zeichnen. Kein geringerer als der ehemalige Bundespräsident Theodor Heuss setzte den ersten Spatenstich – fünf Jahre später wurde die große Eröffnung der 19. Ruhrfestspiele in dem fertigen Neubau gefeiert. Bei einer Fläche von knapp 1.200 m² passen bis zu 1.010 Gäste auf die samtenen Sitzplätze des Theatersaals, dessen dekorative Lichtspiele an der Decke für angenehme Beleuchtung vor und nach der Vorstellung sorgen. Durch eine Umgestaltung in den 90er-Jahren dient die Location auch als Kongress- und Tagungsstätte. Die entsprechenden Räumlichkeiten finden sich im ersten und zweiten Obergeschoss des Festspielhauses.
Zu finden ist das Ruhrfestspielhaus auf dem „grünen Hügel“ im Stadtgarten Recklinghausens. Es liegt eine Vielzahl von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs um den Stadtgarten verstreut. Autofahrern stehen Parkplätze in der Umgebung und am Rande der Grünanlage zur Verfügung.
Bevor die Ruhrfestspiele in der heutigen Halle ausgetragen wurden, ging das Festival im Städtischen Saalbau Recklinghausen vonstatten. Dort wurde es aber schnell zu eng, sodass schleunigst Entwürfe für ein völlig neues Festspielhaus entworfen wurden. Im Stile der Bauhaus-Ära fiel die Wahl des Baumaterials vornehmlich auf Stahl und Glas, welche in harmonischer Kombination die minimalistischen Linien des Gebäudes zeichnen. Kein geringerer als der ehemalige Bundespräsident Theodor Heuss setzte den ersten Spatenstich – fünf Jahre später wurde die große Eröffnung der 19. Ruhrfestspiele in dem fertigen Neubau gefeiert. Bei einer Fläche von knapp 1.200 m² passen bis zu 1.010 Gäste auf die samtenen Sitzplätze des Theatersaals, dessen dekorative Lichtspiele an der Decke für angenehme Beleuchtung vor und nach der Vorstellung sorgen. Durch eine Umgestaltung in den 90er-Jahren dient die Location auch als Kongress- und Tagungsstätte. Die entsprechenden Räumlichkeiten finden sich im ersten und zweiten Obergeschoss des Festspielhauses.
Zu finden ist das Ruhrfestspielhaus auf dem „grünen Hügel“ im Stadtgarten Recklinghausens. Es liegt eine Vielzahl von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs um den Stadtgarten verstreut. Autofahrern stehen Parkplätze in der Umgebung und am Rande der Grünanlage zur Verfügung.
Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen