
City of Birmingham Symphony Orchestra
Lucas & Arthur Jussen | Klavier, Kazuki Yamada | Dirigent  
Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets from €51.00
*
Event organiser:
Albert Konzerte GmbH, Postfach 1349, 79013 Freiburg, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Spielfreude mal zwei - Manchmal muss man mehrfach hinschauen, um zu glauben, dass da auf der Bühne wirklich zwei Pianisten sitzen. Lucas und Arthur Jussen machen keinen Hehl daraus, genau an diesem irritierenden Moment ihren Spaß zu haben. Tatsächlich ist ihr Spiel geprägt von unerhörtem Gleichklang, von absoluter Übereinstimmung und blindem Vertrauen. Dabei fehlt es keineswegs an Risikobereitschaft, denn die Brüder sind sich einig: Erst wenn auf der Bühne Unvorhergesehenes passiert, wird es richtig spannend. Dass die beiden Niederländer seit frühester Kindheit gemeinsam am Klavier sitzen, ist selbstverständlich mitverantwortlich für ein perfektes und stilistisch ungemein flexibles Zusammenspiel sowie ein gemeinsam gereiftes Klangideal.
In ihrer niederländischen Heimat werden sie seit langem wie Superstars gehandelt und erreichen mit ihren Alben regelmäßig hohe Chartplatzierungen sowie Goldene Schallplatten. Bei ihrem Hauslabel, der Deutschen Grammophon, unterzeichnete das Duo einen Exklusivvertrag noch im Teenageralter. Höchste Zeit für ihr Debüt bei den Albert Konzerten, bei dem die Brüder sich mit Mozart vorstellen. Zu dessen Doppelkonzert hegen sie eine lange und intensive Beziehung. 10 und 13 Jahre waren sie alt, als sie damit im Amsterdamer Concertgebouw debütierten. Ein Werk, das mit seiner Transparenz und seinem sonnigen Temperament wie geschaffen ist für das erstaunliche Brüderpaar. Beim ersten Albert-Gastspiel der Jussens darf man auch auf ein weiteres Debüt gespannt sein: das von Kazuki Yamada, dem frisch gekürten Chefdirigenten des City of Birmingham Symphony Orchestra.
Programm:
Prokofjew, Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“
Mozart, Konzert für zwei Klaviere Nr. 10 Es-Dur KV 365
Rimsky-Korsakov, Sheherazade. Symphonische Suite nach 1001 Nacht op. 35
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Kazuki Yamada, Dirigent
City of Birmingham Symphony Orchestra
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.
EUR 119,- / 105,- / 85,- / 62,- / 51,- inkl. Gebühren
Lucas & Arthur Jussen | Foto © Marco Borggreve
In ihrer niederländischen Heimat werden sie seit langem wie Superstars gehandelt und erreichen mit ihren Alben regelmäßig hohe Chartplatzierungen sowie Goldene Schallplatten. Bei ihrem Hauslabel, der Deutschen Grammophon, unterzeichnete das Duo einen Exklusivvertrag noch im Teenageralter. Höchste Zeit für ihr Debüt bei den Albert Konzerten, bei dem die Brüder sich mit Mozart vorstellen. Zu dessen Doppelkonzert hegen sie eine lange und intensive Beziehung. 10 und 13 Jahre waren sie alt, als sie damit im Amsterdamer Concertgebouw debütierten. Ein Werk, das mit seiner Transparenz und seinem sonnigen Temperament wie geschaffen ist für das erstaunliche Brüderpaar. Beim ersten Albert-Gastspiel der Jussens darf man auch auf ein weiteres Debüt gespannt sein: das von Kazuki Yamada, dem frisch gekürten Chefdirigenten des City of Birmingham Symphony Orchestra.
Programm:
Prokofjew, Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“
Mozart, Konzert für zwei Klaviere Nr. 10 Es-Dur KV 365
Rimsky-Korsakov, Sheherazade. Symphonische Suite nach 1001 Nacht op. 35
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Kazuki Yamada, Dirigent
City of Birmingham Symphony Orchestra
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.
EUR 119,- / 105,- / 85,- / 62,- / 51,- inkl. Gebühren
Lucas & Arthur Jussen | Foto © Marco Borggreve
Event location
Das Konzerthaus Freiburg ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen im Südwesten Deutschlands. Seit Ende der 1990er Jahre schafft es Raum für Kunst aller Art. Mit Klassik-, Rock- und anderen Kulturveranstaltungen bietet es ein vielfältiges Programm, welches die Multifunktionalität des Konzerthauses unterstreicht.
Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.
Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.
Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau