
Academy of St Martin in the Fields
Seong-Jin Cho | Klavier  
Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets from €47.00
*
Event organiser:
Albert Konzerte GmbH, Postfach 1349, 79013 Freiburg, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Romantische Ikone – In seiner Heimat Südkorea war es für Seong-Jin Cho eine Zeitlang an der Tagesordnung, den Stift zu zücken, sobald er das Haus verließ: Der sympathische Pianist war derart bekannt, dass er kaum die Straße überqueren konnte, ohne Autogramme zu geben. Grund dafür war nicht zuletzt sein Sieg beim prestigeträchtigen Chopin-Wettbewerb 2015, wo Cho mit so ausgefeilt-ausdrucksstarker Interpretation überzeugte, dass das Label Deutsche Grammophon die Livemitschnitte prompt auf CD veröffentlichte. Allein die Vorbestellungen katapultierten das Chopin-Album auf Platz eins der südkoreanischen Pop-Charts, und der Verkauf brachte dem Pianisten binnen nur einer Woche Dreifach-Platin-Status ein.
Zwar freut sich Cho bereits auf die Zeit, in der sein Name nicht mehr automatisch mit dem spektakulären Wettbewerbssieg in Verbindung gebracht wird, sondern sofort das ganze Spektrum des versatilen Künstlers mitschwingen wird. Doch Seong-Jin Cho ist einfach ein zu umwerfender „Chopin-Champion“, als dass man ihm diesen Titel absprechen möchte – verwöhnt er sein Publikum manchmal sogar mit beiden Klavierkonzerten an einem Abend. In Freiburg lässt er allerdings seiner Liebe zu Mozart freien Lauf, bevor er Chopins Konzert in e-Moll zum Klingen bringt. „Chopins Musik ist zutiefst ehrlich“, beschreibt Seong-Jin Cho seine Faszination von der Ikone der Romantik, „sie spiegelt seine emotionale Persönlichkeit und zeigt, dass er keine Angst hatte, dies seinem Publikum und der Welt zu offenbaren.“
Programm:
Haydn, Symphonie Nr. 26 d-Moll Hob. I:26 „Lamentatione“
Mozart, Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414
Lutoslawski, Ouverture für Streicher
Chopin, Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Klavier
Academy of St Martin in the Fields
EUR 99,- / 87,- / 72,- / 56,- / 47,- inkl. Gebühren
Seong-Jin Cho | Foto © Christoph Köstlin
Zwar freut sich Cho bereits auf die Zeit, in der sein Name nicht mehr automatisch mit dem spektakulären Wettbewerbssieg in Verbindung gebracht wird, sondern sofort das ganze Spektrum des versatilen Künstlers mitschwingen wird. Doch Seong-Jin Cho ist einfach ein zu umwerfender „Chopin-Champion“, als dass man ihm diesen Titel absprechen möchte – verwöhnt er sein Publikum manchmal sogar mit beiden Klavierkonzerten an einem Abend. In Freiburg lässt er allerdings seiner Liebe zu Mozart freien Lauf, bevor er Chopins Konzert in e-Moll zum Klingen bringt. „Chopins Musik ist zutiefst ehrlich“, beschreibt Seong-Jin Cho seine Faszination von der Ikone der Romantik, „sie spiegelt seine emotionale Persönlichkeit und zeigt, dass er keine Angst hatte, dies seinem Publikum und der Welt zu offenbaren.“
Programm:
Haydn, Symphonie Nr. 26 d-Moll Hob. I:26 „Lamentatione“
Mozart, Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414
Lutoslawski, Ouverture für Streicher
Chopin, Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Klavier
Academy of St Martin in the Fields
EUR 99,- / 87,- / 72,- / 56,- / 47,- inkl. Gebühren
Seong-Jin Cho | Foto © Christoph Köstlin
Event location
Das Konzerthaus Freiburg ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen im Südwesten Deutschlands. Seit Ende der 1990er Jahre schafft es Raum für Kunst aller Art. Mit Klassik-, Rock- und anderen Kulturveranstaltungen bietet es ein vielfältiges Programm, welches die Multifunktionalität des Konzerthauses unterstreicht.
Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.
Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude steht im Herzen der Stadt. Mit der besonderen Dachkonstruktion, die von langen Säulen getragen wird, und der imposanten Glasfassade fällt das moderne Bauwerk sofort auf. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen beeindruckt die Architektur. Insbesondere die Konstruktion im Rolf Böhme Saal gleicht einem Meisterwerk. Denn per Knopfdruck lässt sich die Art der Bestuhlung ändern und somit ganz dem Stil der Veranstaltung anpassen. Hier stellen Künstler aus aller Welt und allen Sparten der Kunst ihr Können unter Beweis. Es finden aber mitnichten nur Konzerte in dem modernen Gebäude statt. Auch Kongresse, Tagungen, Workshops und Bälle können dank der vielseitigen Nutzbarkeit der Räumlichkeiten im Konzerthaus Freiburg abgehalten werden. Das Konzerthaus Freiburg ist eines der wichtigsten Kulturinstitutionen der Region.
Das Konzerthaus ist ein Muss für alle Kulturbegeisterten. Es befindet sich direkt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit auch für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, bequem zu erreichen. Das Parkhaus „Konzerthausgarage“ bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, und befindet sich direkt unter dem Konzerthaus Freiburg.
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau