Bild: Ein Leonard Cohen Abend - „So long, Hallelujah“ - mit Julia Boegershausen * Benedikt ter Braak * Richard Schönfelder

Ein Leonard Cohen Abend - „So long, Hallelujah“ - mit Julia Boegershausen * Benedikt ter Braak * Richard Schönfelder

Kulturkirche St. Jakobi
Jacobiturmstraße 28a
18439 Stralsund

Tickets ab 21,00 € *
Ermäßigung verfügbar
Veranstalter: Kulturkirche St. Jakobi , Jacobiturmstr. 28 a, 18439 Stralsund, Deutschland

Anzahl wählen

1. Kategorie
Normalpreis
je 21,00 €

Ermäßigt
je 18,50 €

Summe 0,00 €
* Preise inkl. MwSt. pro Bestellung

Ermäßigungsinformationen

Ermäßigt: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte (die Kulturkirche St. Jakobi zu Stralsund ist barrierefrei, Rückfragen unter der Telefonnummer 03831 - 30 96 96)
print@home
Postversand

Veranstaltungsinfos

„There is a crack in everything. That’s where the light gets in.“ In allem ist ein Riss. Durch den kommt das Licht herein.

Leonard Cohen – Gottessucher, Frauenheld, spiritueller Schriftsteller, Pazifist, sensibler Maler, Singer/Songwriter mit einer Stimme, die durch die Nacht trägt. Ein erfolgreiches Album folgte dem nächsten, eine schwere Krise der nächsten. Und Demut und Dankbarkeit, die all seinen Songs die tiefe Grundlage schenkten, inspirierten ihn, zu einem Leben, in welchem „die Flamme“ niemals erlosch.
Erleben Sie einen Abend mit Marianne, Hallelujah oder Suzanne und vielen weiteren be- und unbekannten Songs und Geschichten.


Gesang – Julia Boegershausen
Gitarre – Richard Schönfelder
Piano – Benedikt ter Braak

Ort der Veranstaltung

Die St. Jakobikirche ist trotz ihrer über 700jährigen Geschichte die jüngste der Stralsunder Pfarrkirchen. Kultur- und Sozialarbeit vereinen sich seit 1996 im Konzept der Kulturkirche: Konzerte, Theateraufführungen, Bankette, Tagungen sowie verschiedene Aspekte der Kulturarbeit machen die Jakobikirche zu einem überregionalen Anziehungspunkt.

Gemeinsam mit der St. Nikolai und der St. Marienkirche prägt die monumentale Backsteinkathedrale St. Jakobi das Bild der Stralsunder Altstadt. Vor allem die gewaltigen Turmbauten überragen die umliegenden Häuser und wurden zum prägenden Merkmal Stralsunds. Erstmals erwähnt wird St. Jakobi 1303, wo sie sich vermutlich im Bau befand. Der weitläufige Kirchenraum beherbergt heute nicht nur eine große Bühne für Aufführungen, sondern auch ein moderne Studiobühne im Turmbereich. Außerdem dient der in den 50er Jahren entstandene Gustav-Adolf-Saal dem Theater Vorpommern als kleine Spielstätte.

Die ältesten Zeugnisse in der Kirche in Gestalt zweier Grabsteine stammen von 1331. Mittlerweile ist der Chorraum zur modernen Bühne geworden: 500 Besucher können hier einmalige Vorstellungen genießen, die wegen der außergewöhnlichen Atmosphäre der gotischen Kirche eine ganz besondere Wirkung entfalten. Auch verschiedene Gruppen wie die das GeistigBehindertenTheater Die Eckigen haben hier eine Wirkungsstätte gefunden.
Kulturkirche St. Jakobi Stralsund
Jacobiturmstraße 28
18439 Stralsund