Bild: Johannes Flöck - "Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer"

Johannes Flöck - "Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer"

Johannes Flöck  

Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage

Tickets ab 23,00 € *
Veranstalter: NewTone Musik- und Kulturmanagement , Viktoriastraße 19, 33602 Bielefeld, Deutschland

Anzahl wählen

1. Kategorie
Normalpreis
je 23,00 €

Summe 0,00 €
* Preise inkl. MwSt. pro Bestellung
print@home
Postversand

Veranstaltungsinfos

Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet.
Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem EBike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum.

Man kann sich auch langsam Mühe geben

Flöck, selbst ein bekennender Hektikverweigerer, teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: "Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind."
Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann.
Achtung: Lachmuskelkatergefahr!

Ort der Veranstaltung

Die Ziegelei Lage ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums, des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur. In den historischen Fabrikgebäuden wird der Industriezweig vorgestellt, der die Region wie kaum ein anderer geprägt hat: die Ziegelei.

Der Familienbetrieb Ziegelei Beerman produzierte zwischen 1909 und 1979 in der Tongrube Ziegel für die ganze Region. Da sich die schweren Ziegel nicht für lange Transportwege eigneten, fanden sich noch in fast jedem Ort Ziegeleien, die meist bis zu vier Millionen Stück produzierten. 1980 erwarben Stadt und Landesverband das stillgelegte Areal und machten es nach der Restaurierung zu einem Standort des LWL Industriemuseums. Dieses Museum beinhaltet nicht nur die historischen Fabrikgebäude, sondern auch noch die im originalen Zustand erhaltenen Maschinen und das Inventar.

Die vielen funktionstüchtigen Maschinen und Anlagen machen die Ziegelei Lage zu einem produzierenden Museum. So erhalten die Besucher hier die einmalige Gelegenheit, an bestimmten Schauvorführungen den Prozess der Ziegelherstellung zu erleben. Hier darf sogar Hand angelegt und die Ziegel selbst geformt werden. Der ehemalige Familienwohnsitz der Beermans, die Villa, wurde zu einer neuen Dauerausstellung, in der man nun die Familien- und Firmengeschichte in authentischer Umgebung verfolgen kann.
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage