
Elisabeth - die Legende einer Heiligen
Clingenburg
Clingenburgstraße
63911 Klingenberg am Main
Veranstalter:
MainMusical e.V. , Oberes Tor 1, 63916 Amorbach, Deutschland
* Preise inkl. MwSt.,
pro Bestellung
Veranstaltungsinfos
Freuen Sie sich auf einen fesselnden und emotionalen Musical-Abend in sommerlicher Burg-Atmosphäre, wenn wir die Chroniken aufschlagen und die Geschichte eines Mythos erzählen.
In einer kritischen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Perspektiven der heiligen Elisabeth von Thüringen. Zwischen gleich drei Erzählern, Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide und Hildegard von Bingen entflammt ein Sängerstreit über die Deutungshoheit ihres geschichtlichen Erbes.
Die Handlung des Musicals konzentriert sich auf die wichtigsten Ereignisse im Leben der Heiligen, von ihrer Kindheit als ungarische Prinzessin bis zu ihrem Tod im frühen 13. Jahrhundert.
Das Musical hebt besonders Elisabeths herausragende Eigenschaften wie ihre Nächstenliebe, Großzügigkeit und spirituelle Hingabe hervor. Durch mitreißende Musik, ergreifende Texte und beeindruckende Bühnenbilder werden die Zuschauer in die Welt des Mittelalters versetzt und erleben die emotionale Reise der Heiligen.
Das Stück beleuchtet auch Elisabeths Beziehung zu ihrem Ehemann, Landgraf Ludwig IV. von Thüringen, und ihre Herausforderungen, die sie als Frau in einer von Männern dominierten Welt überwinden musste. Es zeigt ihre Selbstlosigkeit und ihren Mut, sich für die Armen und Kranken einzusetzen, selbst wenn es sie persönlich kostete.
"Elisabeth - Die Legende einer Heiligen" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch eine inspirierende Geschichte über Glauben, Liebe und Menschlichkeit, die das Publikum berührt und zum Nachdenken anregt.
In einer kritischen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Perspektiven der heiligen Elisabeth von Thüringen. Zwischen gleich drei Erzählern, Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide und Hildegard von Bingen entflammt ein Sängerstreit über die Deutungshoheit ihres geschichtlichen Erbes.
Die Handlung des Musicals konzentriert sich auf die wichtigsten Ereignisse im Leben der Heiligen, von ihrer Kindheit als ungarische Prinzessin bis zu ihrem Tod im frühen 13. Jahrhundert.
Das Musical hebt besonders Elisabeths herausragende Eigenschaften wie ihre Nächstenliebe, Großzügigkeit und spirituelle Hingabe hervor. Durch mitreißende Musik, ergreifende Texte und beeindruckende Bühnenbilder werden die Zuschauer in die Welt des Mittelalters versetzt und erleben die emotionale Reise der Heiligen.
Das Stück beleuchtet auch Elisabeths Beziehung zu ihrem Ehemann, Landgraf Ludwig IV. von Thüringen, und ihre Herausforderungen, die sie als Frau in einer von Männern dominierten Welt überwinden musste. Es zeigt ihre Selbstlosigkeit und ihren Mut, sich für die Armen und Kranken einzusetzen, selbst wenn es sie persönlich kostete.
"Elisabeth - Die Legende einer Heiligen" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch eine inspirierende Geschichte über Glauben, Liebe und Menschlichkeit, die das Publikum berührt und zum Nachdenken anregt.
Teilnahmebedingungen
Informationen zu Ihrer Veranstaltung
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über unsere Veranstaltung. Bei einer besonders schlechten Wetterlage kann die Veranstaltung abgesagt, verschoben, oder später begonnen werden. Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Ort der Veranstaltung
Unter freiem Himmel werden auf der Clingenburg laue Sommernächte zu magischen Momenten. Die einmalige Atmosphäre und die vielfältigen Künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten bieten den perfekten Rahmen für hochwertige Unterhaltung.
Anfang der 1990er kam ein Schauspieler aus Wien auf die brillante Idee, dass die Clingenburg am Ufer des Mains ein geeigneter Ort für Freilichtspiele sei. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten gingen die Festspiele 1994 in die erste Spielzeit und schon bald sahen sich die Veranstalter in ihrer Arbeit bestätigt. Immer mehr Kulturbegeisterte strömten zu den Vorstellungen. Mittlerweile reicht das Programm von Theater über Operninszenierungen, Musicals bis hin zu Chanson-Abenden. Das große Angebot und die Spitzenbesetzung spiegeln sich auch in den Besucherzahlen wieder. Mehr als eine halbe Millionen Zuschauer haben sich seit Beginn der Festspiele auf die Clingenburg begeben. Und das scheint nicht verwunderlich, da für jeden etwas dabei ist. Alt und Jung können hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Denn es werden neben Klassikern wie „Romeo und Julia“, „Die Dreigroschenoper“ und „Hamlet“ auch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ sowie „Ronja Räubertochter“ für die kleine Besucher aufgeführt.
Die Clingenburg ist ein bezaubernder Ort. Erleben Sie Kultur wie nie zuvor. In den historischen Gemäuern können Sie sich in andere Zeiten entführen lassen!
Anfang der 1990er kam ein Schauspieler aus Wien auf die brillante Idee, dass die Clingenburg am Ufer des Mains ein geeigneter Ort für Freilichtspiele sei. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten gingen die Festspiele 1994 in die erste Spielzeit und schon bald sahen sich die Veranstalter in ihrer Arbeit bestätigt. Immer mehr Kulturbegeisterte strömten zu den Vorstellungen. Mittlerweile reicht das Programm von Theater über Operninszenierungen, Musicals bis hin zu Chanson-Abenden. Das große Angebot und die Spitzenbesetzung spiegeln sich auch in den Besucherzahlen wieder. Mehr als eine halbe Millionen Zuschauer haben sich seit Beginn der Festspiele auf die Clingenburg begeben. Und das scheint nicht verwunderlich, da für jeden etwas dabei ist. Alt und Jung können hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Denn es werden neben Klassikern wie „Romeo und Julia“, „Die Dreigroschenoper“ und „Hamlet“ auch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ sowie „Ronja Räubertochter“ für die kleine Besucher aufgeführt.
Die Clingenburg ist ein bezaubernder Ort. Erleben Sie Kultur wie nie zuvor. In den historischen Gemäuern können Sie sich in andere Zeiten entführen lassen!
Clingenburg
Clingenburgstraße
63911 Klingenberg am Main